Mit Bescheid vom 13. April 2022 erhielt die AG Glockenweg, der die Katholische Arbeitnehmerbewegung Gernach, der Katholische Frauenbund Gernach, die Kirchenverwaltung Gernach und der Johannisverein angehören, von der ILE die Zusage, dass das Projekt "Gernacher Glockenweg gefördert wird.
Am 4. Mai waren dann Pfarrer Amrehn, Bürgermeister Horst Herbert und die örtlichen Gemeinderäte eingeladen, den ersten Spatenstich für den Glockenweg vorzunehmen.
Beim ersten Spatenstich versammelt: Vertreter der AG Glockenweg, Pfarrer Thomas Amrehn, BGM Horst Herbert, Gemeinderäte Dietz u. HeckNach dem ersten Spatenstich wird das Projekt "Gernacher Glockenweg" vorgestelltPfarrer Amrehn bei seiner Ansprache zur Bedeutung der GlockenAuch Bürgermeister Horst Herbert würdigt das Projekt als Beitrag zur kulturellen Infrastruktur des Dorfes
Nach dem ersten Spatenstich wird bald mit dem Ausheben der Baugruben begonnen, zuerst an der St. Aegidius-Kirche, am Kirchenaufgang
Start ist am 19. Mai. Diether Arlt, Dieter Dietz, Kai-Peter Müller und Erhard Scholl treffen sich an der Kirche Der Erdaushub wird auf einen Anhänger des Bauhofs aufgeladen, der den Abtransport besorgtWeil die Steine, auf der die Glocke ruhen soll, mehr Platz brauchen, erweitern Dieter Dietz und Adolf Schneider die Baugrube Scheinbar Federleicht schwebt der schwere Stein in der LuftDer "Schwebende Stein" noch einmal aus anderer SichtThomas Treutlein und Julian Katzenberger vor einem der Steine, auf dem die Glocke "Heiliger Ägidius schütze" gelagert wird"kurz vor dem ZielGespannt beobachten die Umstehenden das Absenken des Steines in die BaugrubeKritischer Blick auf die Wasserwaage: alles "im Lot" ?Sie regeln den Verkehr an der Baustelle: der Kran braucht PlatzDer zweite Stein wird in die Baugrube eingefügt. Damit ist die Basis für die Glocke Heiliger Ägid schütze" gelegtBevor die Glocke auf den Stein aufgesetzt wird,ist Sorge zu tragen, dass sie durch den Stein nicht beschädigt wird und in der Waage istHorst Rudolph (Mitarbeiter von Blattner Zimmerei GmbH) und Kai-Peter Müller mit der Aegidius-GlockeNach getaner Arbeit fährt der Mitarbeiter der Firma Blattner die Stabilisierungen seines Krans wieder einAlles genau waagrecht !Die Glocke "Heiliger Ägid schütze" ist an ihrem Standort an der Kirche angekommenMit der Fertigstellung des Pflasters rund um die Glocke ist ein weiterer Schritt getanArmin Heck-Dressel, Reinhard Berchtold und Dieter Dietz betonieren das Schild mit Infos über die Aegidius-Glocke einDie Glocke "Heiliger Ägid schütze" mit der Info-Tafel zur Glocke und zum Glockenweg